Neben der Bewegung und der Entspannung hat auch die Ernährung einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit liefert dem Körper nicht nur wichtige Nährstoffe, sie tut auch der Seele gut.
Leider bleibt der Genuss im stressigen Alltagsleben häufig auf der Strecke. Man fühlt sich müde und unwohl.
Eine ausgewogene und individuell angepasste Ernährung kann helfen, dass Beschwerden verschwinden und dass man sich wieder fitter und ausgeglichener fühlt. Ich helfe Ihnen gern, die für Ihre Bedürfnisse passende Ernährung zu finden und trotzdem nicht auf Genuss zu verzichten.
Yoga im Einzelunterricht ist besonders geeignet für Sie, wenn Sie regelmäßig zu Hause Yoga üben möchten.
Ziel des Unterrichts ist es, die für Sie passenden Übungen zusammenzustellen. Yoga kann und sollte so individuell sein wie Sie. Denn nur wenn die Übungen auf Ihre persönlichen Ziele und Ihre Möglichkeiten angepasst sind, können sie ihre Wirkung nachhaltig entfalten. Das regelmäßige Üben zu Hause kann viel wirkungsvoller sein als das Üben einmal in der Woche in einem Kurs.
Die Kosten pro Einzelstunde (circa 60 Minuten) betragen 75,- Euro. Termine werden individuell vereinbart.
Zur Erstellung einer individuellen Yogapraxis biete ich einen Block von 4 Terminen zu 260,- € an.
Der Beckenboden begleitet uns durch das ganze Leben.
Er besteht aus drei Muskelschichten. Diese bilden den Boden des Rumpfes. Unser Beckenboden hat viele Aufgaben: Das Tragen der Organe, die Sicherung der Kontinenz, die Ausscheidung, die Sexualität, die Geburt.
Bei vielen Frauen ist der Beckenboden sehr schwach. Dadurch kann es zu einer Senkung der Blase oder der Gebärmutter kommen. So ist Inkontinenz – unfreiwilliger Harn- oder Stuhlabgang – eines der Hauptprobleme eines kraftlosen Beckenbodens.Die Probleme des Mannes beginnen häufig nach einer Prostata- oder Blasenoperation. Dann sollte das Beckenbodentraining auf die anatomischen Besonderheiten des Mannes abgestimmt werden.
Das Trainieren des Beckenbodens ist für Frauen und Männer wichtig! Lernen Sie, wie Ihr Beckenboden aufgebaut ist und wie er funktioniert. Ein gut trainierter und elastischer Beckenboden kann für eine gute Haltung, eine erfüllte Sexualität und für schmerzfreies Bewegen sorgen. Mit ein wenig Übung lässt sich der Beckenboden bewusst ansteuern und trainieren, ganz ähnlich wie jeder andere Muskel auch.
Am Anfang steht ein persönliches Gespräch. Wir besprechen vorhandene Probleme und Symptome. Ich erkläre Ihnen den Aufbau des Beckenbodens und erarbeite mit Ihnen gemeinsam einige Übungen und gebe Ihnen Tipps, wie Sie diese ganz einfach auch im Alltag anwenden können. Ziel ist es, dass Sie ein Gefühl dafür bekommen, wie Sie mit Hilfe der Atmung, der Körperhaltung und bestimmter Übungen, Ihren Beckenboden ansteuern und trainieren können.
Grundlage der Akupunktur ist das Energiemodell von Yin und Yang. Außerdem ist unser Körper von Leitbahnen (Meridianen) durchzogen. Durch diese Leitbahnen fließt unsere Lebensenergie – das Qi. Kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang und/oder der Lebensenergie entwickeln sich Blockaden in den Leitbahnen, die sich als Beschwerden auf körperlicher oder psychischer Ebene ausdrücken.
Auf den Leitbahnen befinden sich Punkte, die mit Hilfe von Nadeln aktiviert werden können, um so die Körperenergien wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Eine Akupunkturbehandlung beginnt mit einer sehr ausführlichen Anamnese. Sie ist notwendig, um einen auf Sie abgestimmten Therapieplan zu erstellen.
Auch während der Behandlung wird der Patient aktiv mit einbezogen. Seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, die eine Krankheit hervorrufen könnten, sollen langsam verändert werden, damit Wohlbefinden entstehen kann.